Details

"Chamber music for Oboe, Bassoon and Piano - Hartmann, Rácz, Kirichenko"

Komponist: Jean Francaix, Daniel Schnyder, Francis Poulenc, Heitor Villa-Lobos

Interpret(en): Christoph Hartmann, Matthias Rácz, Anna Kirichenko

Aufnahme: 25.–28.11.2019

Qualität: DSD

EAN: 4260052383025

Bestell-Nr.: ARS 38 302

Spieldauer: 54:25

Veröffentlicht: 01.06.2022


»[Der Fagott] gleicht einem in dem Gebüsch verborgenen Veilchen, welches seine Wohlgerüche über die Wiese ergiesst, indess es in dem sie umgebenden Blumenkranz verborgen bleibt, wenn er nämlich bloss ausfüllt und nicht Solo spielt.« Castil-Blaze, De l'Opéra en France, 1820

Die metaphorischen Worte des französischen Komponisten und Musikkritikers Castil-Blaze entstammen einer Zeit, in der das Fagott eine entscheidende Entwicklung durchlief. Es scheint ihm geradezu bedauerlich, wenn die Qualität des Instruments nur verborgen zutage tritt. In der Tat fristete das Fagott bis ins 18. Jahrhundert hinein ein Dasein im Hintergrund. In dessen Verlauf verlagerte sich jedoch seine Verwendung und dem Fagott kamen – über die Begleitfunktion in der Basso continuo-Gruppe hinaus – zunehmend solistische Aufgaben zu.

Nach seinen ersten drei Alben mit Werken von Robert Schumann für Fagott und Klavier, den großen Fagottkonzerten von Mozart, Hummel und Weber und den großen französischen Fagottkonzerten, hat Matthias Rácz sich mit dem vierten Album der Kammermusik zugewandt. Zusammen mit dem Merel Quartett wurden Werke der beiden Zeitgenossen Mozart und Devienne aufgenommen, die sicherlich zu den bedeutendsten Beiträgen des kammermusikalischen Fagott-Repertoires gehören.

Auf dieser neuen SACD ist Kammermusik für Oboe, Fagott und Klavier zu hören mit Werken von Jean Francaix (1912-1997), Trio für Oboe, Fagott und Klavier (1994) – Daniel Schnyder (geb. 1961), Suite Symphonique für Oboe und Fagott (2019) – Francis Poulenc (1899-1963), Trio für Oboe, Fagott und Klavier op. 43 (1926) und Heitor Villa-Lobos (1887-1959), Duo für Oboe und Fagott W 535 (1957).

Wieder einmal zeigt der überragende Solist dieser Aufnahme, Mathias Rácz, dass dem Fagott anspruchsvolle und virtuose solistische Rollen zugewiesen werden können. Seine kongenialen Mitspieler sind Christoph Hartmann, Oboe und Anna Kirichenko, Klavier. 

Jean Francaix (1912-1997)
Trio für Oboe, Fagott und Klavier (1994)
1 Adagio – Allegro moderato 5:13
2 Scherzo (Risoluto) 5:49
3 Andante 3:02
4 Finale 10:14

Daniel Schnyder (geb. 1961)
Suite Symphonique für Oboe und Fagott (2019)
5 Arabesque 2:30
6 Berceuse 4:12
7 Humoresque 8:47
8 Fugue et Rondeau 3:22

Francis Poulenc (1899-1963)
Trio für Oboe, Fagott und Klavier op. 43 (1926)
9 Presto 8:47
10 Andante con moto 3:22
11 Rondo. Très vif 6:27

Heitor Villa-Lobos (1887-1959)
Duo für Oboe und Fagott W 535 (1957
12 Allegro 8:47
13 Lento 4:31
14 Allegro vivace 4:36


Rezensionen
Noch keine Rezensionen vorhanden.
Kundenrezensionen
Noch keine Rezensionen vorhanden.
Neue Rezension schreiben




1
2
3
4
5
Keine Wertung


 

 

 
 
award