Komponist: Georg Friedrich Händel
Interpret(en): Marianne Beate Kielland, Bergen Barokk, Thomas C. Boysen, Markku Luolajan-Mikkola, Hans Knut Sveen
Aufnahme: März 2010
Qualität:
DSD
EAN:
4260052380871
Bestell-Nr.:
ARS 38 087
Spieldauer:
63:07
Veröffentlicht: 01.11.2010
Musik auf historischen Instrumenten
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Ho fuggito amore
1 Aria: Ho fuggito Amora anch'io
2 Rec: La dolce libertà
3 Aria: È troppo bella
Nel dolce tempo
4 Rec: Nel dolce tempo
5 Aria: Pastorella, coi bei lumi
6 Rec: Di pallido color
7 Aria: Senti, di te, ben mio
Qualor crudele
8 Rec: Qualor crudele, si, ma vaga Dori
9 Aria: Nel pensar che sei l'oggetto
10 Rec: Ma poi qualor dalla soave bocca
11 Aria: Nell'incanto del tuo canto
Lungi da me, pensier tiranno!
12 Rec: Lungi da me, pensier tiranno!
13 Aria: Pensier crudele, se vuoi ch'io creda
14 Rec: Ma se amor ciò contrasta
15 Aria: Fuggi da questo sen
16 Rec: Non sa il mio cor sincero
17 Aria: Tirsi amato, adorato mio Nume
Stanco di piu soffrire
18 Rec: Stanco di più soffrire MBK - TB - MLM - HKH
19 Aria: Era in sogno almen contento MBK - TB - MLM
20 Rec: Quando mi parve allora MBK - TB - HKH
21 Aria: Se più non t'amo MBK - TB - MLM - HKH
Clori, degli occhi miei
22 Rec: Clori, degl'occhi miei
23 Aria: Quel bel rio ch'a duro scoglio
24 Rec: Ma d'un scoglio peggiore
25 Aria: Quella che miri aura scherzosa
Marianne Beate Kielland, Mezzosopran
Bergen Barokk:
Thomas C. Boysen, Theorbe
Markku Luolajan-Mikkola, Barockcello und Viola da gamba
Hans Knut Sveen, Cembalo
Klassik.com
Klangqualität:
Repertoirewert:
Marion Beyer schrieb für klassik.com am 28.11.2010 Folgendes über diese Cd:
"
Überraschende Asymmetrie, erstaunliche Dramatik
Die vorliegende CD-Einspielung enthält fünf italienische und eine Londoner Solokantate Georg Friedrich Händels, die alle entweder eindeutig eine solistische Altstimme vorsehen oder diese als Alternative zum Sopran angeben. Es handelt sich bei den hier eingespielten weltlichen Kantaten um Kompositionen, in denen eine für Händel spezielle und für diese Gattung charakteristische Liedform perfektioniert wird. Der ‚englischen‘ Komposition mit dem Aufbau Arie-Rezitativ-Arie steht die ‚italienische‘ Grundform Rezitativ-Arie-Rezitativ-Arie gegenüber. So weit reichen die Informationen, die man dem Booklet-Text der Interpretin Marianne Beate Kielland entnehmen kann. Die Ausführungen Kiellands sind ausführlich und berufen sich auf das einschlägige Werk Ellen T. Harris‘ über Händels Kantaten. [...]
Aufgrund der sehr flexiblen Interpretation und dem bemerkenswert ausdrucksstarken Gesang der Mezzosopranistin beeindrucken die hier eingespielten sechs Kantaten durch ihre erstaunliche Fülle an musikalischen Mitteln. Die jeweilige musikalische Gestaltung ist vielfach typischen musikalischen Operncharakteristika entlehnt; besonders die Accompagnato-Rezitative weisen dabei erstaunlich viele dramatische Gesten auf. Diese werden von Kielland sehr überzeugend, aber mit leichtem Hang zur Übertreibung, dargeboten. Die expressive, extrovertierte Gestaltung im Gesang vermittelt die größtenteils vorwärtsstrebende musikalische Bewegung bei Händel [...] Erstaunlicherweise sind es gerade die Rezitative, die bei dieser Einspielung besonders beeindrucken. Dies mag an der außerordentlichen Klangfarbenvielfalt der Stimme Kiellands liegen, die mit den wechselnden Continuo-Besetzungen teils auch ungewöhnliche Klangkombinationen erreicht. Spannung entsteht auch aus dem nicht immer periodischen, oft asymmetrischen Aufbau der Arien-Melodien. Ungewöhnlich lange Melodielinien treten vor allem in der ersten Arie der Kantate 'Stanco di più soffrire' auf. [...]
Das Repertoire der international renommierten, norwegischen Sängerin Marianne Kielland ist beachtlich und umfasst nahezu alle musikalischen Epochen. Die breite musikalische Palette Marianne Kiellands mag dafür verantwortlich sein, dass es dieser Einspielung bisweilen zwar an feinnerviger Artikulation, wie beispielsweise der bewussten stilgerechten Ausführung von Verzierungen, fehlt. Dagegen vermag die Sängerin aber durch ihr reiches Ausdrucksspektrum und erstaunlich flexiblem Stimmumgang zu überzeugen."
von Butch am
13.01.2012 um 01:58 Uhr