Komponist: Julius Röntgen
Interpret(en): Storioni Trio, Bart van de Roer, Wouter Vossen, Marc Vossen
Aufnahme: 26.-28.8.2009
Qualität: DSD
EAN: 4260052380727
Bestell-Nr.: ARS 38 072
Spieldauer: 56:29
Veröffentlicht: 01.02.2011
Der deutsch-niederländische Komponist Julius Röntgen (1855-1932) steht in den letzten Jahren immer mehr im Brennpunkt des Interesses von Musikern. Dieses späte Interesse hat teilweise damit zu tun, dass seine Musik bis vor kurzem kaum in Druck vorhanden war. Andererseits ist der Gebrauch handgeschriebener Kopien nicht förderlich für gute Aufführungen. Auch blicken Musiker in den letzten Jahren zurück auf Komponisten, die als Folge der Zweiten Wiener Schule lange in Bedrängung gewesen sind. Wenngleich während seines Lebens rund 100 Kompositionen, hauptsächlich im Kammermusikgenre, herausgegeben wurden, blieb der größte Teil für die Nachwelt verborgen. Kurz nach Röntgens Tod sorgte seine Witwe Abrahamine Röntgen-des Amorie van der Hoeven (1870-1940) dafür, dass ein großer Teil seiner ungefähr 650 Werke in die Musiksammlung des Städtischen Museums Den Haag untergebracht wurde. Es handelte sich hier im Wesentlichen um Orchesterwerke. Aber gewiss blieb ein nicht unwesentlicher Teil, darunter viel Kammermusik, in der Wohnung, der Villa Gaudeamus in Bilthoven.
Drs. John Smit (Niederländisch)
Übersetzung: drs. Julius E.F. Röntgen, Enkel des Komponisten.
Julius Röntgen (1855-1932)
* Trio Nr. 2 in B-Dur op. 23
1 Allegro molto ed energico
2 Un poco andante
3 Scherzo. Vivacissimo
4 Allegro moderato
* Trio Nr. 4 in g-moll "Entam"
5 Allegro molto
6 Andante tranquillo e cantabile
7 Animato, ma non troppo presto
8 Moderato
* Erstaufnahme
Storioni Trio:
Bart van de Roer, Klavier
Wouter Vossen, Violine
Marc Vossen, Violoncello