Komponist: Felix Mendelssohn Bartholdy
Interpret(en): Thomas Michael Allen, Reinild Mees
Aufnahme: 26.-28. November 2008
Qualität:
DDD
EAN:
4260052384794
Bestell-Nr.:
ARS 38 479
Spieldauer:
62:58
Veröffentlicht: 01.11.2009
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
01. Frühlingslied Op. 34 No. 3
02. Das erste Veilchen Op. 19 No. 2
03. Frühlingsglaube Op. 9 No. 8
04. Lied ohne Worte Op. 19 No. 4
05. Seemanns Scheidelied
06. Neue Liebe Op. 19 No. 4
07. Auf Flügeln des Gesanges Op. 34 No. 2
08. Hexenlied 'And’res Maienlied' Op. 8 No. 8
09. Lied ohne Worte Op. 19 b No. 6 – Venetianisches Gondellied
10. Venetianisches Gondellied Op. 57 No. 5
11. Wanderlied Op. 57 No. 6
12. Frühlingslied Op. 19 No. 1
13. Frühlingslied Op. 47 No. 3
14. Lied ohne Worte op. 38 No. 2
15. Nachtlied Op. 71 No. 6
16. Lied ohne Worte Op. 53 No. 2
17. Der Mond Op. 86 No. 5
18. Reiselied Op. 19 No. 6
19. Minnelied Op. 34 No. 1
20. Lied ohne Worte Op. 38 No. 3
21. Schilflied Op. 71 No. 4
22. Auf der Wanderschaft Op. 71 No. 5
23. Lied ohne Worte Op. 67 No. 5
24. Reiselied Op.34 No.6
25. Wartend Op. 9 No. 3
26. Schlaflose Augen Leuchte
Thomas Michael Allen, Tenor
Reinild Mees, Piano
Reinild Mees spielt auf einem Érard Concert Grand 2,48 m,
Seriennummer/serial number 16295 Paris 1844
Sammlung/Collection Frits Janmaat, Maison Érard, Amsterdam - www.erard.nl
BR-Klassik "CD-Box"
Fridemann Leipold äußerte sich bei BR-Klassik, CD-Box, 22.12.2009 / 9.05-10.00, folgendermaßen zu dieser Cd:
"Zum Abschluß des Mendelssohn-Jahres 2009 präsentiert das deutsche Label ARS PRODUKTION ein Album, das sich einer eher vernachlässigten Facette im Schaffen des Jubilars widmet: der Liedkunst. Zwar sind Mendelssohns "Lieder ohne Worte" für Klavier populär - seine "richtigen" Lieder nach Texten von Uhland, Heine, Eichendorff, Lenau und anderen romantischen Dichtern sind jedoch selten zu hören. Da kommt dem amerikanischen Tenor Thomas Michael Allen und seiner niederländischen Klavierbegleiterin Reinild Mees das besondere Verdienst zu, "Lieder mit und ohne Worte" von Mendelssohn in bunter Reihe und bester Qualität vorzustellen. In der heutigen "CD-Box" erleben sie daraus drei Gruppen, zunächst drei für den Liedkomponisten Mendelssohn so typische Frühlingslieder - was für eine Verheißung …
Der Tenor Thomas Michael Allen stammt aus Chicago und hat sich mit den lyrischen Partien seines Fachs auf der Opernbühne ebenso bewährt wie etwa als gefragter Evangelist in Bachs Passionen. Sein lyrisches Timbre und seine prägnante Diktion machen Allen darüber hinaus zu einem idealen Liedinterpreten. Seine Begleiterin Reinild Mees musiziert hier auf einem originalen Érard-Flügel von 1844 aus der gleichnamigen Pariser Manufaktur, deren Instrumente Mendelssohn nachweislich besonders schätzte. Es folgen zwei Beispiele aus dem Genre der Elfen- und Hexenlieder - sie rahmen das wohl bekannteste Lied Mendelssohns ein: 'Auf Flügeln des Gesanges'."
crescendo, das klassikmagazin
Uwe Schneider schrieb in crescendo Folgendes zu dieser Cd (CD auf Platz 3 der Bestenliste 01/2010):
"Stilistische Klarheit
AUTHENTISCHES KLANGGEWAND
Kaum ist das Mendelssohn-Jahr 2009 verklungen, folgt noch eine Maßstäbe setzende CD mit Liedern des Komponisten. Tenor Thomas Michael Allen hat sich dem oft vernachlässigten Liedschaffen Mendelssohns angenommen und mit schlankem, klar fokussiertem, frei aufblühendem Tenor exemplarische Interpretationen aufgenommen. Es ist ein Mendelssohn voller Intimitat, mit wechselndem Farbenspiel der Stimme und dabei mit vorbildlicher Diktion. Episodenreich gestaltet er mit der präzise reagierenden Reinild Mees, die auf einem historischen Pianoforte in großer Klarheit und Vitalität begleitet, Gefühlsregungen zwischen Überschwang und Melancholie. lm kongenialen Zusammenwirken der beiden Künstler eröffnet sich ein Farb- und Klangspektrum, das virtuos die Stilistik der Salons des 19.Jahrhunderts heraufbeschwört, Authentizität atmet und einmal mehr verdeutlicht, dass Lieder dieser Epoche keine Kunstgebilde sind, sondern intime, persönliche Gedankengebilde."
Fono Forum 11/2010
Stephan Schwarz schrieb im Fono Forum Folgendes zu dieser Cd:
"Anmutig
Das Werk Felix Mendelssohns hatte eine gewaltige Ausstrahlung auf seine Zeitgenossen. Nicht zuletzt Robert Schumann vergötterte ihn geradezu und versuchte ihm das ein oder andere abzulauschen. Dass Schumann heute dennoch als der bedeutendere Liedkomponist gilt, hat sicherlich mit seiner von Mendelssohn sehr abweichenden Herangehensweise an diese Gattung zu tun. Während Schumann große Zyklen schuf und mit einer teilweise sehr anspruchsvollen Klavierpartgestaltung die Pianisten zu gleichwertigen Partnern der Sänger erhob, begnügte sich Mendelssohn zumeist mit einer einfacheren Setzart. Innerhalb dieser fast schon bescheidenen Sicht auf das Lied schuf er freilich Miniaturen von unerreichter Schönheit, von denen der amerikanische Tenor Thomas Michael Allen für sein neues Album einige zusammengetragen hat. Kombiniert wurden sie mit einer Auswahl von Exponaten einer anderen musikalischen Kunstform, die Felix Mendelssohn in dieser Gestalt überhaupt erst erfunden hat: Lieder ohne Worte.
Mit großer Modulationsfähigkeit gelingt es Allen, den jeweiligen Charakter der in einzelne Sektionen aufgeteilten Lieder zu treffen, von der beschwingten Grundstimmung der Frühlingsgesänge bis zum eher dunkel umwölkten, von Todesahnung getragenen "Nachtlied". Bei ausgesprochen anmutig klingender Stimme kommt auch die Textverständlichkeit nicht zu kurz. Reinhild Mees ist eine adäquate Partnerin auf dem Èrard-Flügel von 1844, die es (vor allem in ihren Solovorträgen) in puncto Geschmeidigkeit nicht immer mit ihrem Partner aufnehmen kann."
Noch keine Rezensionen vorhanden.