Das exquisite Label für klassische Musik
Komponist: Babell, Marcello, Reger, Bach, Mendelssohn, Händel, Corelli, Vivaldi, Rheinberger, Guilmant sowie weihnachtliches Liedgut
Interpret(en): Sibylla Rubens, Sopran, Julia Ströbel-Bänsch, Joachim Bänsch, Erika Budday
Aufnahme: Juli 2015
Qualität: DSD
EAN: 4260052385326
Bestell-Nr.: ARS 38 532
Spieldauer: 64 : 08
Veröffentlicht: 1.9.2015
Wozu noch eine Weihnachts-CD? Gibt es nicht schon scheinbar alles in diesem Bereich? Das sind natürlich die ersten Gedanken, wenn man sich an ein solches Projekt begibt. Doch dann die Gegenfrage: Warum eigentlich nicht?
Weihnachten ist die Zeit, in der man sich gerne wieder an Traditionen erinnert, Schönes genießt und auch mal mehr klassische Musik hört als vielleicht sonst im Jahr, oder einfach zur Ruhe kommen will.
Die Idee unserer CD ist, all dies in einer Weise zu verbinden, die eben diese Gedanken und Gefühle vereint. Wir haben eine bunte Mischung von relativ kurzen Stücken ausgewählt, die folgendes beinhalten soll: Wiedererkennen von alten, bekannten Weihnachtsmelodien und Texten, gepaart mit barocker und romantischer Musik, die weihnachtliche Emotionen hervorruft. Musik, die uns teils besinnlich, teils festlich berührt.
Mir kam das Bild eines Kaleidoskops in den Sinn: Diese kleine Röhre, gefüllt mit vielen bunten Steinchen, die sich je nach Drehung zu wunderschönen unterschiedlichen Bildern zusammensetzen. So entsteht aus kleinen Versatzstücken ein Gesamtbild, in dem jeder das für sich persönlich passende musikalische Weihnachten finden kann.
Und dazu der Ort Maulbronn mit seinem Kloster, an dessen Orgeln die Aufnahmen entstanden sind – für mich ein Symbol der kulturellen und kirchlichen Traditionen in unserer Region.
Ein Sinnbild für Schönheit.
1 Es ist ein Ros entsprungen | 1 : 22
Weihnachtslied aus dem 16. Jhdt. - Oboe und 3 Hörner
2 Lieb Nachtigall, wach auf | 2 : 04
Melodie und Text: Bamberger Gesangbuch 1670
Satz: Hans Georg Pflüger (1944 - 99) - Sopran, Oboe, Horn und Orgel
3-6 William Babell (ca. 1685-1723)
Sonata d-moll - Horn und Orgel | arr. Bernhard Krol
Allegro | 1 : 58 - Air | 2 : 25 - Hornpipe | 1 : 33 - Giga | 1 : 00
7 Ich steh an deiner Krippen hier | 1 : 30
Satz von J.S. Bach (1685 - 1750) - 4 Hörner
4. Horn: Josef Weissteiner
8 Alessandro Marcello (1669 - 1747) | 3 : 48
Adagio aus dem Concerto d-moll - Oboe und Orgel
9 Max Reger (1873 - 1916) | 7 : 22
Weihnachten op. 145, 3 für Orgel
10 Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) | 2 : 40
Corrente aus der Partita g-moll nach BWV 1013 - Oboe
11 Auf dem Berge, da geht der Wind | 1 : 43
Schlesisches Weihnachtslied (Quempas) - Sopran, Oboe und Orgel
12-13 Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Sarabande | 3 : 24 - Bourrée anglaise | 1 : 59
aus der Partita g-moll, BWV 1013 - Oboe
14 Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) | 2 : 30
aus dem 1. Teil des Oratorienfragmentes „Christus“, op. 97
Rezitativ „Da Jesus geboren war zu Bethlehem“ - Sopran und Orgel
Trio „Wo ist der neugeborne König der Juden?“ - 3 Hörner und Orgel
15 Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) | 4 : 06
Lascia ch'io pianga, Arie aus Rinaldo - Sopran, Oboe und Orgel
16-17 Arcangelo Corelli (1653 - 1713)
Sonate g-moll - Horn und Orgel
Preludio | 2 : 24 - Allegro moderato | 1 : 27
18 Antonio Vivaldi (1678 - 1741) | 3 : 42
Largo aus „Die vier Jahreszeiten“
Der Winter op. 8, Nr. 4 - Oboe, Horn und Orgel
19 Als ich bei meinen Schafen wacht' | 2 : 06
Weise aus Lothringen, Satz: H.G. Pflüger - Sopran, Oboe und Orgel
20 Joseph Gabriel Rheinberger (1839 - 1901) | 4 : 28
Andante pastorale aus op. 98 für Oboe und Orgel
21 Drei Kön'ge wandern aus Morgenland | 3 : 42
aus Weihnachtslieder op. 8, Peter Cornelius (1824 - 1874) - Sopran, Oboe und 3 Hörner
3. Horn: Josef Weissteiner
22 Alexandre Guilmant (1837 - 1911) | 4 : 02
Paraphrase über den Chorsatz von G.F. Händel „Tochter Zion, freue dich!“
aus 18 pièces nouvelles, op. 90 für Orgel
23 O du fröhliche | 2 : 53
Sizilianische Volksweise,
Satz: H.G. Pflüger und Quempas - Sopran, Oboe, Horn und Orgel
Trompeten: Jakob Bänsch und Simon Haas