- Kontakt
- |
- Impressum
- |
- AGB
- |
- Datenschutz
- |
- Widerrufsbelehrung
Judith Jáuregui
Judith Jáuregui ist eine Künstlerin mit einer strahlenden, extrovertierten Persönlichkeit und einer Eleganz, die sie zu einer der faszinierendsten Pianistinnen der jüngeren Generation macht.
Jáuregui, geboren in San Sebastian, ist mit verschiedenen Kulturen aufgewachsen: ihre Mutter stammt aus dem Baskenland, während der Vater in Mexiko geboren wurde und in Frankreich aufwuchs. Judith erhielt ihren ersten Musikunterricht in ihrer Heimatstadt und studierte später bei dem russischen Maestro Vadim Suchanov in München.
Ihr Talent wurde schon in jungen Jahren entdeckt; ihr Solo-Debüt machte sie im Alter von elf Jahren. In jüngster Zeit begeisterte sie ihr Publikum in Europa und Asien, so zum Beispiel im Auditorio Nacional in Madrid, Palau de la Música in Barcelona und Valencia, im Palacio Euskalduna in Bilbao, Teatro Maestranza in Sevilla, Auditorio de Zaragoza, im Auditorium des Louvre in Paris, beim Festival du Piano de La Roque d’Anthéron, dem Festival du Piano in Lille sowie beim Radio France Festival in Montpellier, im Londoner Southbank Centre sowie als Artist in Residence beim Murten Classics Festival in der Schweiz.
Judith Jáuregui beendete eine Tournée durch mehrere Städte Japans zusammen mit dem Spanischen Nationalorchester in der Suntory Hall in Tokio. Ihre Konzertreisen durch China führten sie zu Podien wie dem Großen Theater in Tianjin, dem Opernhaus in Guangzhou, Harbin Concert Hall, Telunsu Concert Hall in Chengdu und zum National Centre for the Performing Arts in Peking.
Jáuregui gründete ihr eigenes Musiklabel BerliMusic, auf dem sie Werke verschiedener Komponisten und Epochen von Debussy, Liszt, Mompou, über Albéniz, Granados und de Falla bis hin zu Scriabin, Szymanowski und Chopin einspielte. Ihre zuvor veröffentlichte, von Columna Música produzierte Aufnahme mit Werken von Robert Schumann wurde mit dem Best Classical Music Album Award des Spanish Independent Music Prizes ausge- zeichnet.
Judiths erstes Album für ARS Produktion ist zugleich ihre erste Live-Aufnahme von Werken, zu denen sie eine besondere Verbindung verspürt.