William Youn

Der Pianist William Youn gehört sicherlich zu den vielversprechendsten Pianisten der jüngeren Generation und konnte bereits mit internationalen Auftritten auf sich aufmerksam machen.

Er wurde in Seoul (Südkorea) geboren und begann das Klavierspiel schon im Alter von 6 Jahren. Elfjährig gab er sein Debüt mit dem Seoul Philharmonic Orchestra und fand früh den Eintritt ins Konzertleben. Heute konzertiert er regelmäßig mit Orchestern wie dem Cleveland Orchestra, dem Staatsorchester Halle, der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, dem Belgischen Nationalorchester oder der Toronto Philharmonia und in Sälen wie dem Lincoln Center (New York City), der Disney Hall (LA), dem Musikverein (Wien), dem Palacio de Bellas Artes (Mexiko City), dem Palau de la Musica (Barcelona) oder dem Auditorio Nacional (Madrid).

Rundfunkproduktionen liegen beim BR, bei Radio Bremen, NDR Hamburg, National Public Radio Boston, KBS Korea und beim Tschechischen Rundfunk vor.

Seine Ausbildung begann William Youn in Korea, mit 13 Jahren ging er nach Amerika und wurde in die Frühförderung des New England Conservatory und der Walnut Hill School Boston aufgenommen. Mit 18 Jahren wechselte er erneut den Kontinent und begann sein Studium an der Musikhochschule Hannover erst bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling (Künstlerische Ausbildung) und später bei Prof. Bernd Goetzke (Soloklasse). Seit 2006 wurde er außerdem Stipendiat der renommierten Piano Academy Lake Como, wo er nicht nur mit dem Direktor der Akademie, William Grant Nabore, sondern auch mit Musikerpersönlichkeiten wie Dmitri Bashkirov, Fou Ts’ong, Andreas Staier, Charles Rosen und Menahem Pressler regelmäßig arbeitete. Zusätzlich nahm er an Meisterkursen bei Andras Schiff, Christoph Eschenbach und Yo Yo Ma teil. William Youn ist mehrfacher Preisträger bei Internationalen Wettbewerben wie dem Cleveland International Piano Competition, dem Concorso Internazionale Alessandro Casagrande, dem Shanghai Piano Competition sowie Finalist des Busoni Wettbewerbs und des Concours Reine Elisabeth Brüssel.

Für Sony Korea spielte William Youn u.a. das Klavierkonzert von Robert Schumann mit dem Tschechischen Radio Orchester ein und im Oktober 2009 erschien bei ARS Produktion William Youns Interpretation der beiden Klavierkonzerte von Frédéric Chopin (mit den Nürnberger Symphonikern unter Friedemann Riehle).

William Youns erste Solo-Aufnahme “2010- Chopin, Schumann und Wolf”, veröffentlicht im Frühjahr 2010, wurde u.a. mit dem “Excellentia Award” des Musikmagazins “Pizzicato” ausgezeichnet und von ”Stereo” zum “Audiophilen Highlight des Monats” gewählt.

Im Juni dieses Jahres folgte William Youns zweites Solo-Album mit Werken von Franz Schubert – eine Aufnahme, mit der sich Youn endgültig in die erste Reihe der jungen Pianisten spielte.

Aus den großen Erfolgen des jungen Künstlers resultiert eine große Auszeichnung seiner Wahlheimat: Am 20. November wird William Youn der “Bayerische Kunstförderpreis 2011″ vom Freistaat Bayern in der Kategorie “Musik” verliehen werden.