Oktober 2025 - Shorena Tsintsabadze – Baroque Beyond

Oktober 2025 - Jens-Uwe Popp – Spanienreise

Shorena Tsintsabadze – Baroque Beyond

Oktober 2025

Baroque Beyond lädt ein zu einer klanglichen Reise zwischen barocker Tradition und moderner Ausdruckskraft. Shorena Tsintsabadze verbindet historische Klavierwerke und Bearbeitungen mit einer zeitgenössischen Perspektive, die von tiefgründiger Reflexion und künstlerischer Virtuosität geprägt ist.

In einer Ära großer gesellschaftlicher und technologischer Umwälzungen, die an den Wandel vom Ende der Renaissance zum Barock erinnert, zeigt dieses Album, wie Musik als menschlicher Anker und Ausdruck innerer Stärke wirken kann.

Ein faszinierendes Hörerlebnis, das Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet und die Frage nach unserem Menschsein im digitalen Zeitalter stellt.

Jens-Uwe Popp – Spanienreise

Oktober 2025

2020 – in einer Zeit, in der das Reisen nicht ohne weiteres möglich war, entstand diese ungewöhnliche Reise in Gedanken, die das Land durchquert und uns an verschiedenste Orte führt.

Reiseleiterin ist die Gitarre. Aber sie ist nicht allein unterwegs, sondern liest Mandoline, Kontrabass und Akkordeon auf und lädt in Duetten zu gemeinsamem Musizieren ein. Die Musik stammt aus Spanien, oft aus der Feder des berühmten Komponisten und Pianisten Enrique Granados, der von 1867–1916 lebte und für das Klavier schrieb. Seine Kompositionen fangen die Atmosphäre des Landes plastisch ein. In den Arrangements mit Gitarre und Partnerinstrumenten werden neue Seiten aufgeschlagen, die Klänge führen an neue Orte.

Zentrales Werk sind die "Valses Poeticos", die in jedem der zehn kurzen Sätze ein anderes Szenerie beleuchten.

Die Gitarre ist in der „Spanienreise“ nicht nur Leitfaden der Produktion – ein konkretes Instrument ist Protagonist: eine Konzertgitarre aus dem Jahre 1955 aus der Werkstatt des Gitarrenbaumeisters Ricardo Sanchis-Carpio aus Valencia.

Die mitreisenden Musiker, Jochen Roß an der Mandoline, Florian Dohrmann am Kontrabass und Alexander Pankow am Knopfakkordeon sind allesamt langjährige und liebgewordene Mitstreiter und Mitmusiker. Im Zusammenspiel mit dem Akkordeon findet die E-Gitarre ihren Platz, die mit Lautstärke und Tonumfang des Akkordeons mithalten kann.

Die „Spanienreise“ ist eine freie Reise, die im Geist begann und nun hörbar geworden ist mit Impressionen aus Spanien, Anklängen aus Jazz und Klassik und feiner Emotionalität.