Komponist: Frédéric Chopin
Interpret(en): Hans Werner Wüst, Sung-Hee Kim-Wüst
Aufnahme: 25./26.03.2004 und 1.05.2007
Qualität:
DDD
EAN:
4260052389027
Bestell-Nr.:
ARS 38 902
ISBN:
3-937925-02-3
Spieldauer:
77:57
Veröffentlicht: 20.10.2007 (erweiterte Neuauflage)
Musikalisch-literarisches Portrait
des Komponisten
Frédéric Chopin (1810-1849)
1 Prolog
2 Ballade Nr. 1, g-moll, op. 23
3 Chopins Jugend und Abreise aus Polen
4 Nocturne op. 27 Nr. 1
5 Ankunft in Paris und Chopins Persönlichkeit
6 Walzer op. 64 Nr. 1
7 War Chopin ein glücklicher Mensch?
8 Nocturne op. 72 Nr. 1
9 Beginn der Beziehung zu George Sand, Reise nach Mallorca
10 Nocturne op. 27 Nr. 2
11 Brief an Fontana, Konzert vom 26. April 1841
12 Fantasie Impromptu op. 66
13 Ende der Beziehung zu George Sand
14 Mazurka op. 68 Nr. 4
15 Krankheit und Tod
16 Prélude op. 28 Nr. 4
Hans Werner Wüst, Autor & Sprecher
Sung-Hee Kim-Wüst, Klavier
Piano-News, Ausgabe 5/2001
In Piano-News erschien folgende Kritik zu dieser Cd:
"Wer sich Chopin leicht und nicht mit wissenschaftlich tiefsinnigem Ernst, aber dennoch mit gut recherchierten Tatsachen aus seinem Leben nähern will, dem kann dieses Buch uneingeschränkt empfohlen werden."
Kölner Stadt Anzeiger, 28.09.2001
Im Kölner Stadt Anzeiger erschien Folgendes zu dieser Cd:
"Hans Werner Wüst, der Kölner Musikgelehrte, hat ein artiges kleines Lesebuch verfasst: Frédéric Chopin - Briefe und Zeitzeugnisse'. Das im ClassicConcerts Verlag
erschienene Opus gibt anschaulich und unverkrampft einen Querschnitt durch Leben und Werk des großen polnischen Pianisten und Komponisten. Das Buch eignet sich zum Schmökern und Nachschlagen gleichermaßen."
WDR 3, Mosaik, 03.01.2001
Auf WDR 3, Mosaik, hieß es am 03.01.2001 zu dieser Cd wie folgend:
"[...] immer geht es dem Autor um Chopin als Menschen. Wer überhaupt war Chopin? Wie sah er aus? Wie kleidete er sich? Wie bereitete er sich auf seine wenigen öffentlichen Auftritte vor? Warum scheiterte er als Konzert-Pianist? Gerade die vielen Blicke auf den Alltag machen diesen Chopin-Band so liebenswert. Obwohl der Autor zahlreiche Fakten zusammengetragen hat, leidet das Buch nicht unter ihrer Fülle. [...] Das Buch gewährt interessante Einblicke in die Welt dieses Klavierzauberers - in die räumlichen und in die seelischen. Ein Buch für Leser, die Chopin auf unbefangene Art näher kennenlernen wollen. Unterhaltsam und doch genau um Detail."
KlassikRadio, 16.01.2001
Im KlassikRadio hier es zu dieser Cd wie folgend:
"[...] jedem Musikliebhaber zu empfehlen."
Schwäbisches Tagblatt, Tübingen, 19.03.2007
Im Schwäbischen Tagblatt wurde Folgendes zu dieser Cd geschrieben:
"Jenseits von naiver Ikonenverehrung oder voyeuristischer Schlüsselloch-Biographik nähert sich Wüst Chopin mit erfrischender Menschlichkeit, scheut auch nicht vor der nachvollziehbaren Frage zurück: "War Chopin glücklich?" und kommt zu einer frappierend hellsichtigen Antwort. Mehr sei nicht verraten, sondern auf Wüsts lohnendes Chopin-Buch verwiesen. Was Wolfgang Hildesheimer für Mozart geleistet hat, gelingt auch Wüst: für Chopins Persönlichkeit wie Musik treffende Formulierungen und poetische Metaphern zu finden. Dabei zeichnet er mit klugen Beobachtungen ein realistisches Bild des Menschen Chopin, humorvoll angereichert durch Briefe und Erinnerungen von Zeitzeugen."
Noch keine Rezensionen vorhanden.