Komponist: Mordechai Gebirtig
Interpret(en): Dalia Schaechter, Christian von Götz
Aufnahme:
Qualität: DDD
EAN: 4260052385784
Bestell-Nr.: ARS 38 578
Spieldauer: 73:07
Veröffentlicht: 01.10.2020
1 Hey, klezmorim 2:00 Hej, Musiker! – Hey, Musicians!
2 Undzer shtetl brent 2:30 Unser Shtetl brennt – Our shtetl is Burning
3 Kinder-yorn 2:15 Kinderjahre – Childhood Years
4 Der zinger fun noyt 2:25 Der Sänger der Not – The Singer of Woe
5 Kivele 2:33
6 Trili trilili 3:54
7 Hey, tsigele 2:33 Hej Ziegen – Hey Goats
8 Di Gefalene 4:46 Die Gefallene – The Fallen Woman
9 Avreml der marvikher 5:14 Avreml der Taschendieb – Avreml the Pickpocket
10 Reyzele 3:12
11 Baym taykhele 1:25 Beim Fluss – By the Riverside
12 Dray tekhterlekh 2:46 Drei Töchterchen – Three little Daugthers
13 Azelkhe tsvay goldene tsep 1:47 Solche zwei goldenen Zöpfe – Those Glorious Twin Golden Braid
14 Avremele un Yosele 1:55 Avremele und Jossele – Avremele and Yossele
15 Yankele 2:43
16 Dos Lidl fun goldenem land 2:42 Das Liedchen vom goldenen Land – The Song of the Golden Land
17 Mayn Yovl 2:03 Mein Jubiläum – My Jubilee
18 A glezele vayn 1:56 Ein Gläschen Wein – A Glass of Wine
19 Shlof shoyn mayn kind 2:29 Schlaf gut, mein Kind – Sleep well, my child
Die Opernsängerin Dalia Schaechter sang u. a. an den Opernhäusern in Wien, Berlin, Paris, München, Madrid und Zürich und ist „nebenbei“ seit 25 Jahren festes Mitglied im Ensemble der Oper Köln. Der Opernregisseur Christian von Götz inszenierte u.a. an den Opernhäusern in Berlin, Hamburg, Köln, Kopenhagen, München, Leipzig, Lissabon und beim Edinburgh International Festival.
Dass Dalia Schaechter und Christian von Götz (an der Gitarre!) Lieder des jiddischen Komponisten Mordechai Gebirtig (1877-1942) aufführen und auf CD aufgenommen haben, ist das ungewöhnliche Projekt zweier Künstler mit einem klaren Anliegen: Vergessene jüdische Komponisten wieder ins Blickfeld zu rücken.
Dalia Schaechter über das Gebirtig-Projekt: „Christian hat für sein aktuelles Projekt für die Oper Köln nach vergessenen jüdischen Komponisten gesucht. Ich schickte ihm die Noten einiger Lieder von Mordechai Gebirtig, dem jiddischen Liedermacher, der im Krakauer Ghetto auf offener Strasse von einem deutschen Soldaten erschossen wurde. Die Lieder sind sehr poetisch, sie handeln vom Leben im Krakauer jüdischen Stadtteil Kazimierz, von Rabbis und Fabrikarbeiter, von Gangstern und Liebenden. In Deutschland sind sie leider nahezu unbekannt, obwohl er und seine ganze Familie Holocaust-Opfer waren.“
Christian von Götz über das Gebirtig-Projekt: „Mich haben die Texte und Melodien der Gebirtig-Lieder sehr berührt. Und ich hatte das Gefühl, dass es da eine Lücke zu schließen gibt. Deshalb wollte ich sie einfach aufnehmen. Das Label ARS Produktion entschied dann, eine ganze CD mit unseren Fassungen der Lieder zu produzieren. Vielleicht faszinieren diese Lieder uns Opern-Leute deswegen so, weil es eigentlich musikalische Monologe sind, teilweise Szenen und Mini-Dramen.“