Das exquisite Label für klassische Musik
Komponist: Ignaz Joseph Pleyel, John Field, Camille Pleyel, Frederic Chopin
Interpret(en): Varvara Manukyan
Aufnahme: 9.-10. Juli 2018
Qualität: DDD
EAN: 4260052388280
Bestell-Nr.: ARS 38 828
Spieldauer: 50:14
Veröffentlicht: 01.03.2019
Ignaz Joseph Pleyel (1757–1831)
Sonate V, G-Dur, aus dem Streichquartett Ben 332 (1786), Ersteinspielung
1 Moderato 9:37
2 Adagio 3:17
3 Rondo. Allegro 2:41
John Field (1782–1837)
4 Nocturne Es-Dur H24 (1812) 3:26
5 Nocturne c-Moll H25 (1812) 3:13
6 Nocturne As-Dur H26 (1812) 4:00
7 Nocturne A-Dur H36 (1817) 4:50
Camille Pleyel (1788–1855)
8 Nocturne à la Field B-Dur op.54 (1828) 3:28
Frédéric Chopin (1810–1849)
Trois Nocturnes op.9 (1830-1832) Dédiés à Madame Camille Pleyel
9 Nr.1 b-Moll 4:53
10 Nr.2 Es-Dur 4:00
11 Nr.3 H-Dur 6:19
"Pleyel – Konzertraritäten vol 18"
Varvara Manukyan spielt auf einem Original Pleyel Hammerflügel 1838, op. 5884 Sie spricht von Klängen aus einer anderen Welt! Ein Instrument, dass alles in sich hat: Einen sehr warmen Ton, die wunderbaren Bässe und jeder Bereich seine Individualität.
Ignaz Joseph Pleyel (1757 Ruppersthal – 1831 Paris), einst ein musikalische Welteroberer, danach verschwiegen und vergessen – seit 25 Jahren durch die Internationale Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft (IPG) im Geburtsort des Komponisten wieder entdeckt!
Ein großer Dank bezüglich Quellenbeschaffung und für das Entdecken dieses Instruments ergeht an Herrn Prof. Adolf Ehrentraud.
John Fields Klavierstil spiegelt sich in den noch heute hoch geschätzten 20, darunter 12 von ihm selbst so bezeichneten Nocturnes, den ersten Beispielen dieser Gattung und unmittelbaren Vorbildern für Frederic Chopins 21 Nocturnes. Auch der auf dieser CD präsente Camille Pleyel hat seinem Nocturne in B-Dur 1828, Opus 54, den Namen à la Field beigegeben.
Camille Pleyel – ein genialer Sohn eines genialen Vaters! Er förderte talentierte Künstler, einer davon war sein Freund Frédéric Chopin (1810-1849).