Dirigenten A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Yoon K. Lee

Geboren und aufgewachsen in Seoul, Korea, erhielt Yoon Kuk Lee schon früh musikalische Ausbildung durch seine Mutter. Im Alter von 13 Jahren begleitete er seine Mutter nach Amerika, wo er nach seinem High School-Abschluss am Williams College das Studium der Musik und Philosophie aufnahm. Dort gründete er das Williams College Orchestra, das er neben seinen Studien leitete. 1976 schloß er sein Studium "cum laude" ab und reiste nach Österreich, wo er an der Universität Mozarteum unter Sandor Vegh, Gerhard Wimberger, Nikolaus Harnoncourt und Herbert von Karajan Dirigieren und Komposition studierte.
Den ersten Erfolg als Komponist hatte er in Form der höchsten Auszeichnung beim Österreichischen Radiowettbewerb (ORF), was öffentliche Aufführungen und Rundfunkaufnahmen seiner Werke nach sich zog. Einige Jahre später nahm er einen Lehrauftrag an der Universität Mozarteum an.
Seit 1987 trat Yoon Kuk Lee als Gastdirigent mit der St. Petersburger Camerata, dem Prager Radio Sinfonie Orchester, dem Koreanischen Radio Symphonie Orchester, dem Seoul Philharmonic Orchestra, dem Staatsorchester Saloniki, dem Kammerorchester Litauen, Serbian Phiharmonie Vojvodina, Prague Chamber Symphony, Oxford Chamber Orchestra, Orchestre Chambre du Festival Echternach/Luxembourg und 1997 mit der Enesco Philharmonie Bukarest in mehreren österreichischen Städten auf. Ab Herbst 1999 übernahm er parallel zu seiner Position in Salzburg die Leitung der neu gegründeten Österreichisch-Koreanischen Philharmonie in Wien.
1992 gründete Yoon K. Lee die Salzburger Kammerphilharmonie. Internationale Kritiker loben die Perfektion, Vitalität und Phrasierung des Ensembles ebenso wie Yoon K. Lee`s inspiriertes, energiegeladenes und solides Dirigat. Als Arrangeur einiger erfolgreichen Transkriptionen für Kammerorchester, darunter Debussys Streichquartett, orchestrale "Potpourris" über bekannte Themen aus Puccinis "La Bohème" und Verdis "La Traviata" sowie durch Arrangements ausgewählter Tangos von Astor Piazzolla bewies er seine hohen kompositorischen und kreativen Fähigkeiten.
Seine CD-Produktionen mit dem Orchester ernteten bei den Kritikern großes Lob, wie z.B. die Aufnahme der Sinfonien von C.Ph.E. Bach oder die CD-Sammlung sämtlicher Klavierkonzerte von W.A. Mozart mit Cyprien Katsaris als Solist.
Bekannte Solisten wie Ingrid Haebler, Pierre Amoyal, Edith Mathis, Grace Bumbry, Irena Grafenauer, Mischa Maisky, Wolfgang Schulz, Paul-Badura-Skoda und Radovan Vlatkovic, um nur einige zu nennen, standen mit Yoon K. Lee schon auf der Bühne.
Yoon Kuk Lee und die Salzburger Kammerphilharmonie traten bisher vor begeistertem Publikum im Wiener Musikverein, im Herkulessaal in München, in der Nationalphilharmonie in Madrid, der Tonhalle Zürich und im Großen Saal des "Mozarteums" Salzburg auf. Weitere Tourneen nach Korea, Japan und Australien sind geplant.

 

 

 
 
award