Dirigenten A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Julia Chutoretzkaya

Geboren in St.Petersburg (damals Leningrad), absolvierte sie das staatliche Leningrader Nikolaj-Rimski-Korssakow-Konservatorium im Fach Chordirigieren. 1992 gründete sie den Jugendkammerchor St.Petersburg, zu gleicher Zeit arbeitete sie als Organistin an der römisch-katholischen Kirche Notre Dame de Lourdes zu St.Petersburg. Julia Chutoretzkaya ist eine der jüngsten und aussichtsreichsten Chordirigentinnen der Welt. Mit 15 Jahren betrat sie ihren schöpferischen Weg als Interpretin der geistlichen Musik von Peter I.Tschaikowsky und Sergej Rachmaninow.
J. Chutoretzkaja ist Ehrenmitglied der Assoziation der Chordirigenten der USA. Zu den wichtigsten Ereignissen in ihrem Künstlerleben gehören Auftritte im Großen Saal der Petersburger Philharmonie, Konzerttournee durch Frankreich (zusammen mit dem Russisch-Französischen Sinfonieorchester), Konzerte in den besten Sälen von USA, Japan, Spanien, Deutschland, der Schweiz, Lettland, Litauen, Polen, Österreich, Luxemburg, Vereinigten Arabischen Emiraten. Preisgewinne an verschiedenen internationalen Chorwettbewerben und -festivals brachten ihr eine breite internationale Anerkennung.
Unter der Leitung von Julia Chutoretzkaja fanden russische Erstaufführungen der Werke von solch bekannten zeitgenössischen Komponisten wie Georgij Swiridow, Alfred Schnittke und Arvo Pärt statt. Viele Komponisten haben ihr ihre neuen Chorwerke gewidmet. Julia Chutoretzkaja gab eine Reihe von Master-Class in Frankreich, England und USA.
Über die künstlerische Art von J. Chutoretzkaja schrieb die renommierte Petersburger Zeitung „Smena“: „Sie hat ihren eigenen Stil und jene subtile, unbeschreibliche, ja unfaßbare Art, die man mit dem Wort „Charme“ ausdrücken könnte. Der Begriff „Berufung“ klingt heutzutage etwas altmodisch, aber die schöpferische Tätigkeit von Julia Chutoretzkaja kann man mit anderen Worten kaum charakterisieren“.

Bild: Julia Chutoretzkaja mit Alexander Brincken

 

 

 

 
 
award