Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Maria von Weber, Engelbert Humperdinck, Guiseppe Verdi, Richard Strauss, Johannes Brahms
Interpret(en): Elisabeth Grümmer, Erna Berger, Elisabeth Schwarzkopf, Anny Felbermayer, Sieglinde Wagner, Regensburger Domspatzen, Berl...
Aufnahme: 1953 bis 1958
Qualität: DDD
EAN: 4260052387115
Bestell-Nr.: ARS 38 711
Spieldauer: 77:12
Veröffentlicht: 01.06.2010
"Legenden des Gesanges" – diese Edition verfolgt das Ziel, die herausragendsten Stimmen des 20. Jahrhunderts, herausragende Interpretationen und unwiederbringliche Sternstunden der vokalen Klassik in einer einzigartigen CD-Sammlung zu erfassen. Aufwendig von den bestmöglichen verfügbaren Originaltonträgern remastert, restauriert und zum Teil ergänzt durch bisher unzugängliches Dokumentarmaterial entsteht auf diese Weise eine einmalige Musiksammlung von bleibendem Wert.
Zur vorliegenden CD:
Sängerin mit Herzensadel - Elisabeth Grümmer
Legendäre Einspielungen • Legendary Recordings
Aufgenommen / Recorded 1953 – 1958
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Die Zauberflöte
1 Szene der Pamina mit den drei Knaben:
Bald prangt, den Morgen zu verkünden
mit drei Regensburger Domspatzen
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Wilhelm Schüchter
(Electrola D.B.11587 / Matr.Nr.: 2RA 7682 / 7. Oktober 1955)
2 Arie der Pamina:
Ach, ich fühl’s, es ist verschwunden
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Wilhelm Schüchter
(Electrola D.B.11587 / Matr.Nr.: 2RA 7678 / 6. Oktober 1955)
Die Hochzeit des Figaro
3 Arie der Gräfin:
Porgi amor
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Wilhelm Schüchter
(Electrola D.B.11590 / Matr.Nr.: 2RA 7681 / 7. Oktober 1955)
4 Briefduett Gräfin / Susanna:
Che soave zeffiretto
mit Erna Berger
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Wilhelm Schüchter
(Electrola D.B.11590 / Matr.Nr.: 2RA 7680 / 7. Oktober 1955)
5 Rezitativ und Arie der Gräfin:
E Susanna non vien ... Dove sono
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Wilhelm Schüchter
(Electrola D.B.11596 / Matr.Nr.: 2RA 7721 / 21. Juli 1955)
Cosi fan tutte
6 Rezitativ und Arie der Fiordiligi:
Temerari - Come scoglio
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Wilhelm Schüchter
(Electrola D.B.11596 / Matr.Nr.: 2RA 7720 / 21. Juli 1955)
Carl Maria von Weber (1786–1826)
Der Freischütz
7 Kavatine der Agathe:
Und ob die Wolke sie verhülle
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Josef Keilberth
(Electrola E-90958 / September 1958)
Engelbert Humperdinck (1854–1921)
Hänsel und Gretel
8 Tanzduett:
Brüderchen, komm tanz mit mir
mit Elisabeth Schwarzkopf
Philharmonia Orchester London, Ltg.: Herbert von Karajan
(Columbia C-80528 / Matr.Nr.: 33WSX 545 / London, Juni & Juli 1953)
9 Szene des Sandmann und Abendsegen:
Der kleine Sandmann bin ich ... Abends, will ich schlafen geh’n
mit Anny Felbermayer und Elisabeth Schwarzkopf
Philharmonia Orchester Lond, Ltg.: Herbert von Karajan
(Columbia C-80528 / Matr.Nr.: 33WSX 545 / London, 1953)
Guiseppe Verdi (1813–1901)
Othello
10 Szene der Desdemona
mit Lied vom Weidenbaum und Ave Maria
Bei meiner Mutter war einmal ein Mädchen
Sie saß mit Leide
Sei mir gegrüßt, Jungfrau Maria
mit Sieglinde Wagner
Orchester der Deutschen Oper Berlin, Ltg.: Richard Kraus
(Electrola E-90958 / September 1958)
Richard Strauss (1864–1949)
Der Rosenkavalier
11 Szene Sophie/Octavian (Überreichung der silbernen Rose):
Mir ist die Ehre widerfahren
mit Erika Köth
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Wilhelm Schüchter
(Electrola WALP 512 / Matr.Nr.: 2XRA 184 / Oktober 1955)
Johannes Brahms (1833–1897)
Ein deutsches Requiem
12 Ihr habt nun Traurigkeit
mit Chor der St. Hedwigs-Kathedrale, Berlin
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Rudolf Kempe
(Electrola WALP 1515 / Matr.Nr.: 2XRA 150 / 23.–30. Juni 1955)
Elisabeth Grümmer, Sopran


