Komponist: Ferdinand Hiller, Othmar Schoeck, Ignaz Moscheles, Franz Liszt, Robert Schumann, Hugo Wolf, Ferruccio Busoni, Louis (Ludwig) Spohr, Louis Ehlert, Peter Tschaikowski, Johannes Brahms
Interpret(en): Renée Morloc, Phillip Moll
Aufnahme: 8/2003
Qualität: DDD
EAN: 4260052384268
Bestell-Nr.: ARS 38 426
Spieldauer: 57:10
Veröffentlicht: 27.07.2004
"Nach den Zigeunern lang noch schau'n musst' ich ..."
Die vorliegende CD bietet einen repräsentativen Querschnitt von "Zigeunerliedern" vom frühen 19. bis ins 20. Jahrhundert, der bei der Fülle des Materials keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann, aber doch faszinierende Einblicke in eine farbige musikalische Welt voller großer Gefühle und heftiger Temperamente ermöglicht. Dass in einigen Fällen die selben Gedichte von verschiedenen Komponisten vertont wurden, ergibt reizvolle Vergleichsmöglichkeiten. Es ist auch sehr aufschlussreich zu untersuchen, wie viel oder wenig typische Merkmale des "Zigeunerischen" in die Musik einflossen (besonders deutlich z.B. in Liszts berühmter Ballade "Die drei Zigeuner", einer vokalen ungarischen Rhapsodie, oder in den Liedern von Moscheles und Hiller, die das Tamburin in der Klavierbegleitung zu imitieren versuchen).
Anonym aus:
Ungarische Liebeslieder. 25 ungarische Volkslieder für mittlere Stimme.
Die Clavier-Begleitung von Zoltán Nagy.
In's Deutsche übertragen von Hugo Conrat (erschienen Budapest 1887)
01* "He, Zigeuner, greife in die Saiten ein" (Nr. 3)
02* "Hochgetürmte Rimafluten" (Nr. 7)
03* "Wisst ihr, wann mein Kindchen" (Nr. 13)
04* "Lieber Gott, du weißt" (Nr. 2)
05* "Brauner Bursche führt zum Tanze" (Nr. 9)
06* "Röslein dreie in der Reihe" (Nr. 8)
07* "Kommt dir manchmal in den Sinn" (Nr. 21)
08* "Rote Abendwolken ziehn" (Nr. 6)
Ferdinand Hiller (1811-1885)
09* "Die Zigeunerin" (Georg Friedrich Daumer) op. 43 (1851)
Othmar Schoeck (1886-1957)
10 "Die drei Zigeuner" (Nikolaus Lenau) op. 24a, Nr. 4 (1926)
Ignaz Moscheles (1794-1870)
11* "Die Zigeunerin" (Georg Friedrich Daumer) op. 119, Nr. 2 (1851)
Franz Liszt (1811-1886)
12 "Die drei Zigeuner" (Nikolaus Lenau) (1860)
Robert Schumann (1810-1856)
"Zigeunerliedchen" (Emanuel Geibel)
aus: "Lieder-Album für die Jugend" op. 79, Nr. 7 und 8 (1849)
13 1. "Unter die Soldaten ist ein Zigeunerbub' gegangen"
14 2. "Jeden Morgen, in der Frühe"
Hugo Wolf (1860-1903)
15 "Die Zigeunerin" (Joseph von Eichendorff) (1887)
Ferruccio Busoni (1866-1924)
16 "Zigeunerlied" (Johann Wolfgang von Goethe) op. 55, Nr. 2 (1923)
Louis Spohr (1784-1859)
17 "Zigeunerlied" (Johann Wolfgang von Goethe) op. 25, Nr. 5 (1809)
Louis Ehlert (1825-1884)
18* "Zigeunerisch" (Georg Friedrich Daumer) op. 16, Nr. 1 (1852)
Peter Tschaikowsky (1840-1893)
19 "Lied der Zigeunerin" (Jakob Petrowitsch Polonski,
deutscher Text von Victor und Bruno Tutenberg) op. 60, Nr. 7 (1860)
Johannes Brahms (1833-1897)
"Acht Zigeunerlieder für eine Singstimme
mit Begleitung des Pianoforte" op. 103 (1889)
20 Nr. 1 "He, Zigeuner, greife in die Saiten ein!"
21 Nr. 2 "Hochgetürmte Rimaflut"
22 Nr. 3 "Wisst ihr, wann mein Kindchen"
23 Nr. 4 "Lieber Gott, du weißt"
24 Nr. 5 "Brauner Bursche führt zum Tanze"
25 Nr. 6 "Röslein dreie in der Reihe"
26 Nr. 7 "Kommt dir manchmal in den Sinn"
27 Nr. 8 "Rote Abendwolken ziehn"
* First Recording
Renée Morloc, Alt
Phillip Moll, Klavier