Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart, Bedřich Smetana, Antonín Dvořák, Peter Tschaikowski, Ruggero Leoncavallo, Hans Pfitzner, Richard Strauss
Interpret(en): Elfride Trötschel, Georgine von Milinkovic, Tiana Lemnitz, Margarete Klose, Horst Günther, Lorenz Fehenberger, Württembe...
Aufnahme: 1949 bis 1952
Qualität: AAD
EAN: 4260052387047
Bestell-Nr.: ARS 38 704
Spieldauer: 78:14
Veröffentlicht: 20.08.2008
"Legenden des Gesanges" – diese Edition verfolgt das Ziel, die herausragendsten Stimmen des 20. Jahrhunderts, herausragende Interpretationen und unwiederbringliche Sternstunden der vokalen Klassik in einer einzigartigen CD-Sammlung zu erfassen. Aufwendig von den bestmöglichen verfügbaren Originaltonträgern remastert, restauriert und zum Teil ergänzt durch bisher unzugängliches Dokumentarmaterial entsteht auf diese Weise eine einmalige Musiksammlung von bleibendem Wert.
Elfride Trötschel (21. Dezember 1913 – 20. Juni 1958)
Wenn man das Künstlertum einer Sängerin wie Elfride Trötschel beschreiben sollte, so trifft die Formulierung "beseelter Gesang" den Kern der Sache wohl am ehesten.
Der Regisseur Walter Felsenstein schrieb in seinem Nachruf: Die von Elfride Trötschel gesungenen Partien ergeben den besten Beweis für die ganz ungewöhnliche Vielfalt dieser großen Begabung, die über ihren Fleiß, über ihr großes technisches Können hinaus Beziehungen zu Bezirken hatte, die nur ganz großen Künstlern zugänglich sind.
Legendäre Einspielungen • Legendary Recordings
Aufgenommen / Recorded 1949 – 1952
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Figaros Hochzeit
1 Arie der Susanne: Nur näher, knien sie hin
Württembergisches Staatsorchester, Ltg.: Ferdinand Leitner
(P) 1951, Deutsche Grammophon Gesellschaft 36010
Bedřich Smetana (1824–1884)
Die verkaufte Braut
2 Arie der Marie aus dem 1. Akt: Gerne will ich dir vertrauen
Münchner Philharmoniker, Ltg.: Robert Heger
(P) 1951, Deutsche Grammophon Gesellschaft 72062
Antonín Dvořák (1841–1904)
Der Jakobiner
3 Heimatlied: Duett Terinka / Gottfried aus dem 2. Akt:
In weiter Fremde irrten wir
mit Horst Günther (Gottfried)
4 Szene und Lied der Terinka aus dem 2. Akt:
Ach Gott, wie hoffnungslos
Württembergisches Staatsorchester, Ltg.: Ferdinand Leitner
(P) Juli/August 1952, Deutsche Grammophon Gesellschaft 72239
Rusalka
5 Mondlied der Rusalka: Du lieber Mond so silberzart
Münchner Philharmoniker, Ltg.: Robert Heger
(P) 1951, Deutsche Grammophon Gesellschaft 72062
Peter Tschaikowski (1840–1893)
Eugen Onegin
6 Briefszene der Tatjana: Und sei’s mein Untergang
Münchner Philharmoniker, Ltg.: Robert Heger
(P) März 1951, Deutsche Grammophon Gesellschaft 72088
Ruggero Leoncavallo (1857–1919)
Der Bajazzo
7 Szene und Lied der Nedda: Wie flammte auf sein Auge
Württembergisches Staatsorchester, Ltg.: Ferdinand Leitner
(P) 1952, Deutsche Grammophon Gesellschaft 36003
Hans Pfitzner (1869–1949)
Palestrina
8 6. Akt, 1. Szene: "Die Messe"
Allein in dunkler Tiefe – Nah war ich dir in Nöten des Lebens
mit Lorenz Fehenberger (Palestrina), Margarete Klose (Lukrezia)
Rita Streich, Elfride Trötschel, Anny Schlemm (3 Engel)
Knaben- und Frauenchor
Orchester der Komischen Oper Berlin, Dirigent: Robert Heger
(P) Oktober 1949, Deutsche Grammophon Gesellschaft 68420
(01499/01500 KK)
Richard Strauss (1864–1949)
Der Rosenkavalier
9 Mir ist die Ehre widerfahren
Überreichung der silbernen Rose, 2. Akt
mit Georgine von Milinkovic (Octavian)
10 Finale 3. Akt:
So schnell hat sie ihn gar so lieb – Hab mir’s gelobt (Terzett)
Duett und Szene bis Schluss der Aktes: Ist ein Traum
mit Georgine von Milinkovic (Octavian) und Tiana Lemnitz (Marschallin)
Württembergisches Staatsorchester, Ltg.: Ferdinand Leitner
(P) Oktober 1951, Deutsche Grammophon Gesellschaft 72139 / 72121



